Winter at Tantora Erlebnisreise - Al Ula & Hegra | Luxury Dreams
Einen Augenblick bitte...
Wir suchen nach Ihrer Traumreise

Winter at Tantora Erlebnisreise - Al Ula & Hegra

Bis vor kurzem war eine Reise nach Saudi-Arabien noch unvorstellbar. Nun können Sie mit uns mehr als 200.000 Jahre menschliche Geschichte verfolgen und die UNESCO Weltkulturerbe-Stätten wie Hegra und Al Ula mit uns entdecken.

erstellen Sie jetzt eine

Individuelle Anfrage

Besondere Vorteile

  • UNESCO Heritage Hegra
  • Dadan
  • Jabal Ikmah
  • Al Ula Altstadt & Maraya Konzerthalle
  • Jabal Alfil

Gut zu wissen!

Kontaktieren Sie uns, gerne bereiten wir eine exklusive Individuell- oder Privatjet-Reise für Sie vor. 

In dieser Destination findet ein mal jährlich ein Polo Event statt und bietet Polo Freunden großartige Unterhaltung und Spaß am Sport.

Dieses Angebot gehört zu unserer Auswahl an "POLO & LUXURY EXPERIENCES".


Produktbeschreibung

Eine Reise in ein unbekanntes Land: Als ich im Januar 2020 nach Saudi-Arabien eingeladen wurde, um das „Winter at Tantora“ Festival in Al Ula zu besuchen, war die Skepsis groß. Diverse Nachrichten der letzten Jahre (ob positiv oder negativ) waren sofort präsent. Meine Neugier, jedoch, war stärker.

Wie ist das für Touristen bisher abgeschottete Land? Stimmen die Nachrichten über die Reformen vor Ort, über die unsere Nachrichtenkanäle berichten? Ist das Land des Islams sicher?

Heute bin ich froh, diese Reise gemacht zu haben und Saudi Arabien mit Ihren unfassbaren Schätzen wie der Antikenstadt Hegra, die die Stätten in Petra (Jordanien) im wortwörtlichen Nichts nachsteht oder dem in der Wüstenoase von Al Ula stattfindenden Winterfestival nun in unser Portfolio aufzunehmen.

Eine selten erlebte Gastfreundschaft, viele junge Menschen, die offen für Neues sind, und ein Land, das sich Stück für Stück der Welt öffnet. Das braucht unsere Unterstützung; und gerade deshalb ist es wichtig, hierher zu reisen und durch die Anwesenheit, die Reformen zu unterstützen. Belohnt wird man dafür mit zahlreichen geheimnisvollen und für uns unbekannten Ausgrabungsstätten, einzigartigen Erlebnissen wie dem Besuch eines Konzerts des verspiegelten Konzerthauses Maraya inmitten der Wüste, durch einen Besuch der zwischen den imposanten Felsenformationen platzierten Pop-Up Restaurants wie das Annabel´s aus London, das La Cantine du Faubourg aus Paris oder das SASS aus Monaco.

Für die Liebhaber der Sterne bietet die Wüste atemberaubende Stargazing-Möglichkeiten an. Auch das erste Polo Turnier der Welt in der Wüste findet nun hier statt. Abgerundet wird der Aufenthalt durch die Unterkunft in einem der Wüstenresorts wie z.B. dem 5* Ashar (demnächst Banyan Tree) oder einem der neuen Resorts wie AMAN mit seinen Luxus-Lodges mit Zeltdach und teilweise pr. Pools.

Ich kann die Reise hierhin allen Wissens- und Lifestyle begierigen Menschen nur ans Herz legen. Und das Wichtigste ist, um die Sicherheit braucht man sich nun wirklich gar keine Sorgen zu machen.

Kontaktieren Sie uns, gerne erstellen wir eine exklusive Privatreise für Sie. Oder melden Sie sich schon heute unverbindlich zu unseren neuen Privatjet-Rundreisen in 2022 an.

Ihr Marcel Kern

Erlebnis Beispiel:

Desert POLO         

Al Ula POLO Tournier 2020 Polo Tour at Al Ula Saudi Arabia 2020                  

Seit 2019 wird während des Winterfestivals von Tantora in Saudi-Arabien auch ein POLO Turnier ausgetragen, bei dem viele internationale Teams mitspielen. Es ist das welterste Turnier, das in einer Wüste stattfindet und wurde zum Auftakt gleich von mehreren Schaichs und Prinzen der gesamten arabischen Halbinsel besucht. Als Fan kann man hier seinen Aufenthalt auch mit dem Besuch zur UNESCO Ausgrabungsstätte Hegra verbinden und gleich mehrere Konzerte in dem einzigartigen Spiegel-Konzerthaus Maraya in Al Ula (World's Largest Mirrored Building) verbinden, wo während des Festivals (Dezember bis März) diverse Konzerte von klassischer Musik bis hin zu Musik von internationalen Pop-Künstlern wie Lionel Ricchi (2018) oder Andrea Bocelli (2021) stattfinden. Einen Aufenthalt in einem 5* Tent-Hotel in der Wüste, inkl. diverser Programmpunkte wie z.B. Besuch der Polo-Turniers, Besuch von Orangen-Plantagen, Hegra Ausgrabungsstätten, Flüge, Privatguides etc.. Preise können Sie auf Anfrage erfahren.


Hotelbeschreibung

Sahar Alula Resort 3* Al Ula: 

LUXURY_DREAMS_Al_Ula_SAHARY_ALULA_RESORT

Ein einfaches Zimmer- und Suiten Resort. Gehört zu den ersten Resorts der Umgebung.

Shaden Resort 4* Al Ula:

Luxury Dreams Shaden Resort Alula Luxury Dreams Shaden Resort Al Ula Alula

121 Deluxe Zimmer und Suiten bzw. Zelt-Zimmer mit Terrasse und Balkon, teilweise mit pr. Pool. Für Großfamilien gibt es auch eine Royal Suite mit sechs Schlafzimmern und vier Bädern. Den Gästen stehen 4 Restaurants zur Verfügung: Shaden (Traditionelle Küche, 08 - 22 Uhr); Fish Market (Fisch Restaurant, diverse Öffnungszeiten); Holi (Indisches Restaurans, diverse Öffnungszeiten) sowie das Outbeak Steakrestaurant (Steak Restaurant, diverse Öffnungszeiten).

Ashar Resort by Banyan Tree 5* Al Ula:

Ashar Resort Banyan Tree Aluula Al Ula Ashar Stargazing Restaurant Al Ula Alula Resort 

Das erste 5* Zelt-Resort wird aktuell umgebaut und von Banyan Tree Hotels übernommen. Ab Winter 2021/22 wird es mit noch besseren Leistungen wiedereröffnet.

Habitas AlUla Resort Al Ula

Habitas Al Ula Resort Habitas Al Ula Resort AlUla

Ein umweltfreundliches Resort, das sich nahtlos in die Landschaft von Al Ula einfügt und den Gästen die Kultur, das Kulturerbe und die Umgebung näher bringt. Eröffnung im Winter 2021/22.

AMAN Resorts 5* Al Ula: Ab 2023 werden die AMAN Resorts insgesammt 3 neue luxuriöse Camp-Hotels in der Wüste von Al Ula eröffnen. Alle als anspruchsvolle Wüstenresorts im Ranch-Stil.

Sharaan von Jean Nouvel 5* Al Ula:

Sharaan Al Ula von Jean Nouvel Resort Sharaan von Jean Nouvel Resort Alula Al Ula

Einzigartige Unterkünfte als Zimmer, Villen und Pavillions. Ab 2023 eröffnet ein von den alten Nabatäern inspiriertes Resort Sharaan von Jean Nouvel. Das Resort ist in einen Sandsteinvorsprung gehauen und verfügt über 40 Zimmer, drei Villen und 14 Pavillons. Die Nutzung von natürlichem Licht und Sandsteinmauern verbindet das Resort und seine Gäste mit der Landschaft und ihrer reichen Geschichte. Jede Suite verfügt zudem über einen Balkon mit herrlichem Blick auf die Landschaft von Al Ula. Auf dem Territorium des Komplexes wird es einen Expressaufzug aus Glas geben, der die Gäste in die Klippe führt – das Resort selbst befindet sich in den Felsen.


Länderinformationen

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass
  • Vorläufiger Reisepass
  • Kinderreisepass

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise bzw. der Beantragung des Visums noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Saudi-Arabien ein Visum.

Ende September 2019 hat Saudi-Arabien mit der Einführung eines Tourismus-Visums für Reisende aus aller Welt begonnen. Deutsche Staatsangehörige können dieses Visum vorzugsweise elektronisch vor Antritt der Reise als eVisa beantragen oder ersatzweise bei der Einreise beantragen.

Ramadan

Vom 02.04.2022 - 02.05.2022 findet der heilige Fastenmonat RAMADAN statt.
Haben Sie bitte daher Verständnis, dass während dieser Zeit gegebenenfalls kein Alkohol sowie Schweinefleisch serviert wird. Auch kann es während des Tages Einschränkungen im Service an öffentlichen Plätzen sowie in Beach Bars, Terrassen und Pool Restaurants geben.

Bezüglich genauen Informationen zum Ablauf während des Ramadan in dem von Ihnen gewählten Hotel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stand: 31.05.2021

Die aktuellen Einreisebestimmungen sowie weitere Informationen können Sie hier einsehen.

Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige

Unsere Kunden mit allen weiteren Staatsangehörigkeiten bitten wir, sich bei dem zuständigen Amt ihres Landes über die jeweiligen Einreisebestimmungen zu informieren.


Sonstiges

Sehenswürdigkeiten in Al Ula

Altes Erbe: Saudi-Arabiens erste UNESCO-Weltkulturerbestätte

Hegra bookable with LUXURY DREAMS                                                                                                      

Entlang der ehemaligen Weihrauchroute stoßen Besucher auf Denkmäler aus über 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Hegra, eine 52 Hektar große ehemalige Hauptstadt des südlichen Teils des nabatäischen Königreiches ist Saudi-Arabiens erste UNESCO-Weltkulturerbestätte. Sie besteht aus mehr als 100 Grabstätten mit aufwändig gestalteten Fassaden, die in die Sandsteinfelsen geschlagen wurden.

Gelebte Geschichte: die Altstadt Al Ula

Al Ula Olt Town
Die Altstadt Al Ula, ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Straßen und Überresten von 900 Wohnhäusern aus Lehmziegeln auf Sandsteinfundamenten, ist nun für Besucher geöffnet. Inmitten der „Old Town“ befindet sich Tantora, eine in einer Wand eingebettete Sonnenuhr in Form eines Obelisken, die jahrhundertelang für Tageszeit und Jahreszeit genutzt wurde. Sie fungiert heute als Namensgeber des international angesehenen Kunstfestivals „Winter at Tantora".

Radtouren
Umgeben von einzigartiger Landschaft, gleicht Al Ula einem großen Abenteuerspielplatz und eignet sich bestens für eine Fahrradtour durch die Sanddünen.

Stargazing - Sternbeobachtungen

Stargazing at Ashar Al Ula
Weit weg von den Lichtern der Städte bieten weit offene Flächen in den abgelegenen Wüstengebieten von Al Ula die idealen Bedingungen für Sternbeobachtungen. 

Desert POLO         

Al Ula POLO Tournier 2020 Polo Tour at Al Ula Saudi Arabia 2020                  

Seit 2019 wird während des Winterfestivals von Tantora in Saudi-Arabien auch ein POLO Turnier ausgetragen, bei dem viele internationale Teams mitspielen. Es ist das welterste Turnier, das in einer Wüste stattfindet und wurde zum Auftakt gleich von mehreren Schaichs und Prinzen der gesamten arabischen Halbinsel besucht. Als Fan kann man hier seinen Aufenthalt auch mit dem Besuch zur UNESCO Ausgrabungsstätte Hegra verbinden und gleich mehrere Konzerte in dem einzigartigen Spiegel-Konzerthaus Maraya in Al Ula (World's Largest Mirrored Building) verbinden, wo während des Festivals (Dezember bis März) diverse Konzerte von klassischer Musik bis hin zu Musik von internationalen Pop-Künstlern wie Lionel Ricchi (2018) oder Andrea Bocelli (2021) stattfinden. Einen Aufenthalt in einem 5* Tent-Hotel in der Wüste, inkl. diverser Programmpunkte wie z.B. Besuch der Polo-Turniers, Besuch von Orangen-Plantagen, Hegra Ausgrabungsstätten, Flüge, Privatguides etc.. Preise können Sie auf Anfrage erfahren.

Konzerthaus Maraya: 

Maraya                                                                                                                                 Die Maraya Concert Hall in der Region Al Ula im Nordwesten Saudi-Arabiens hat sich den Guinness World Records™ -Titel als „größtes verspiegeltes Gebäude der Welt“ gesichert.

Das „verspiegelte Wunder“ trägt seinen Beinamen aufgrund der gigantischen Spiegelflächen, die die Außenfassade des Gebäudes zieren. Absicht ist es, die atemberaubende Schönheit der Landschaft Al Ulas zu reflektieren; darunter auch Hegra, die erste historische Stätte Saudi-Arabiens, die nun auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe-Stätten verzeichnet ist.

Hinter dem klangvollen Namen „Maraya“ (arabisch für „Spiegel“) verbirgt sich ein riesiger, verspiegelter Kubus, ein Gebäude, das Stille und Ehrfurcht ausstrahlt. Ein Wahrzeichen, geschaffen für genau diesen Ort, bedeutungsvoll und elegant, mit einer selbstverständlichen und gleichzeitig einzigartigen Schlichtheit - ein beeindruckendes Zeugnis der „Land Art“ Architektur. 

Die außergewöhnliche neue Fassade der Maraya Concert Hall wurde während einer besonderen Zeremonie der Royal Commission for Al Ula (RCU) im Rahmen der Anfang März zu Ende gegangenen zweiten Saison des Winter at Tantora Festivals feierlich enthüllt. Die Halle bietet Platz für bis zu 500 Gäste und eine Reihe von renommierten Künstlern wie Musiker Omar Khairat oder Opernstar Andrea Bocelli, welche hier bereits auf der Bühne standen. Den Startschuss für die Künstlerriege des diesjährigen Festivals gab die Sängerin Aziza Jalal mit einem begeisternden Überraschungsauftritt nach 35 Jahren Bühnen-Pause.

Die Maraya Concert Hall, die sich in Wadi Ashaar in der Nähe des Volcanic Freeway befindet, ist mit modernsten technischen Soundsystemen für Konzert- und Theateraufführungen ausgestattet. Das Gebäude hat die Form eines Kubus, dessen Außenwände komplett verspiegelt sind und so die malerische Umgebung von Al Ula reflektieren. Eine Landschaft, die schon seit Tausenden von Jahren Kunstschaffende, kreative Köpfe und Baukünstler in ihren Bann zieht.

Die Außenverkleidung der Konzerthalle besteht aus 9.740 Quadratmetern Spiegelfläche, die das Minimum von 6.500 Quadratmetern für einen Rekord deutlich überschreitet. Amr Al Madani, CEO der Royal Commission for Al Ula (RCU) zeigt sich erfreut über den Erfolg: „Al Ula verkörpert ein kulturelles Erbe dieser Welt und dies ist ein Schritt in Richtung unserer Vision, in Al Ula einen regionalen und internationalen kulturellen Knotenpunkt zu erschaffen. Die Maraya Concert Hall wurde als ein Zentrum für Veranstaltungen, Konzerte, Versammlungen und Tagungen für die ganze Welt entwickelt. Die verspiegelte Halle ist eine globale Plattform, wo Natur, Kultur und Geschichte in gemeinsamer Harmonie existieren." Al Madani weiter: „Wir sind stolz darauf, die Eröffnung der Maraya Concert Hall zu feiern und wir danken den Partnern, Experten, Ingenieuren und Architekten, die Tag und Nacht daran gearbeitet haben, dieses unglaubliche Monument im Herzen der faszinierenden Wüstenlandschaft Al Ulas zum Leben zu erwecken."

Designer Florian Boje der Firma Gio Forma erklärt, dass bei der Konstruktion der Maraya Concert Hall verschiedene Techniken in Anlehnung an die Architektur der Nabatäer eingesetzt wurden. Er führt weiter an, dass dieses faszinierende Gebäude dazu einlädt, über die einzigartige geologische Entwicklung der Region, die hier vorliegende umfassende Abstraktion der faszinierenden Umgebung Al Ulas und auch über die unkonventionellen Eingriffe von Menschenhand in dieses natürliche Umfeld nachzudenken. Die Reflektion der Umgebung schafft ein überwältigendes Gleichgewicht und eine tiefe Verbindung des menschlichen Erbes mit der Natur, ihre Verflechtung und die Harmonie miteinander. Florian Boje nach, zeigt sie ihnen ihre Pflicht ihre Kultur zu schützen, welche mit der Natur von Al Ula eng verknüpft ist.

Die Entstehung der Maraya Concert Hall ist Teil der Vision des „Cultural and Heritage Statement“ von Al Ula, das kürzlich von der RCU veröffentlicht wurde und auf globaler Ebene Künstler und Unternehmen dazu einlädt, die Royal Commission bei diesem neuen kulturellen Kapitel in der reichhaltigen Geschichte Al Ulas zu begleiten.

Die Zielsetzung des „Cultural and Heritage Statement“ zeigt deutlich: „Die künstlerische Mission von Al Ula ist klar. Die Region ist und bleibt eine Destination für Kunstschaffende, denen hier ein Ort der Inspiration geboten wird, welcher die Monumente historischer Zivilisationen in den Vordergrund stellt".

„Kunst und Architektur sind die Zeitzeugen großer Kulturen. Unzählige Zivilisationen haben ihr kulturelles Erbe aus ihrem Wissen und ihrem Erfahrungsschatz geformt und Al Ula wird auch weiterhin ein Ort für Künstler sein, an dem sie ihre Vorstellungskraft und Inspiration erweitern können. Mit ihrem schöpferischen Ausdruck und ihren Werken formen sie den bestehenden Charakter Al Ulas und den des täglichen Lebens, und bereichern so die Erfahrungen für Besucher umso mehr."


Rechtliche Hinweise

Einreisebestimmungen:
Coronabestimmungen:
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

Vorherige Reiseaufenthalte:
Reisende, deren Pass einen israelischen Einreisestempel enthält, müssen sich vor Reiseantritt bei der zuständigen Saudi-arabischen Auslandsvertretung über die aktuellen Möglichkeiten erkundigen.

Doppelstaatsbürger:
Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.

Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument

Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen

Reisende unter 21 Jahren, die auch die saudi-arabische Staatsangehörigkeit besitzen, dürfen nicht ohne Zustimmung des Vaters ausreisen.

Visabestimmungen::
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.

Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Das Visum ist ein Jahr lang gültig und berechtigt zu mehrfacher Einreise innerhalb dieses Zeitraums, wobei ein Aufenthalt 90 Tage am Stück nicht überschreiten darf.

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: mehrere Wochen
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://visa.visitsaudi.com

Das E-Visum ist ein Jahr lang gültig und berechtigt zu mehrfacher Einreise innerhalb dieses Zeitraums, wobei ein Aufenthalt 90 Tage am Stück nicht überschreiten darf.

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1-2 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

Visum bei Ankunft
Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.

Bei der Ankunft vor Ort können Visa für einmalige Einreisen und Aufenthalte bis zu 30 Tagen oder Visa für mehrmalige Einreisen und Aufenthalte bis zu 90 Tagen beantragt werden. Es wird jedoch dringend empfohlen, das Visum bereits vor der Reise online zu beantragen. Reisende sollten mit einer saudischen Fluggesellschaft reisen oder sich bei ihrer jeweiligen Fluggesellschaft darüber erkundigen, ob die Beförderung ohne Visum möglich ist.

Bitte beachten:
Reisende mit einem israelischen Einreisestempel im Pass sollten sich zur Beantragung ihres Visums in jedem Fall direkt an ihre zuständige Auslandsvertretung wenden.

Transitvisabestimmungen::
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.

Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 12 Stunden

Die Vorschriften können an verschiedenen Flughäfen unterschiedlich gehandhabt werden und außerdem von den Anforderungen der Fluggesellschaften abweichen. Reisende sollten sich deshalb bei der zuständigen Auslandsvertretung oder der jeweiligen Fluggesellschaft nach den für sie geltenden Visabestimmungen erkundigen.

Impfvorschriften:
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung darf nicht länger als vier Wochen vor Einreise zurückliegen. Alle Reisende aus diesen Ländern erhalten bei der Einreise an der Grenze einen oralen Impfstoff.
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.

Versicherung:
Es wird eine Krankenversicherung benötigt, die auch COVID-19 abdeckt.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber

Wichtiger Hinweis:
Für Teilnehmer an der Hadsch- und Umrah-Pilgerfahrt kommt es zu gesonderten Vorschriften. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich rechtzeitig bei den zuständigen Behörden.

Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. 

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

Datenstand vom: 06.02.2024 15:01 für Kunden von: LUXURY DREAMS, Kurfürstendamm 195, 10707 Berlin

Einreise-Informationen für Reisende mit anderen Staatsangehörigen:
Unsere Kunden mit allen weiteren Staatsangehörigkeiten beraten wir gerne telefonisch über die für Sie gültigen Einreisebestimmungen.

Ramadan

In der Zeit des Ramadans findet in den arabischen Ländern der heilige Fastenmonat RAMADAN statt.
Haben Sie bitte daher Verständnis, dass während dieser Zeit gegebenenfalls kein Alkohol sowie Schweinefleisch serviert wird. Auch kann es während des Tages Einschränkungen im Service an öffentlichen Plätzen sowie in Beach Bars, Terrassen und Pool Restaurants geben.

Bezüglich genauen Informationen zum Ablauf während des Ramadan in dem von Ihnen gewählten Hotel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ramadan Termine:

  • 2026: 16.02. - 18.03.2026
  • 2027: 07.02. - 08.03.2027
  • 2028: 27.01. - 25.02.2028
  • 2029: 15.01. - 13.02.2029
  • 2030: 05.01. - 03.02.2030

Hinweise für Reisende mit eingeschränkter Mobilität:

Diese Reise ist nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Reisende. Sehr gerne stellen wir Ihnen jedoch eine passende Reise zusammen. Fragen Sie uns!


Impressionen

Video

Übersicht gesamte Weltkarte anzeigen
29°C
Klarer himmel